Gewaltfreie Kommunikation (Nach Schulz von Thun)

Die Schulung vermittelt die Grundlagen einer wertschätzenden und bewussten Kommunikation, um Konflikte konstruktiv zu lösen. Sie lernen, durch empathisches Zuhören und eine klare Ausdrucksweise Missverständnisse zu reduzieren und Beziehungen zu stärken.

Nur 70€

    • Dauer: 6 Stunden

    • Ort: Mittelstraße 9, 12529
      Schönefeld bei Berlin

    • Kosten: €70,00 pro Teilnehmer (inkl. Schulungsunterlagen und Zertifikat)

    • Termine: [Liste der verfügbaren Termine oder Link zum Kalender]

    • Rechtliche Grundlagen: Verstehen Sie die gesetzlichen Anforderungen und Ihre Pflichten als Brandschutz- und Evakuierungshelfer.

    • Theoretischer Brandschutz: Erlernen Sie die Grundlagen der Brandentstehung, verschiedene Brandklassen und den sicheren Einsatz von Löschmitteln.

    • Praktische Löschübungen: Üben Sie den Umgang mit Feuerlöschern und das Löschen von Übungsfeuern unter realistischen Bedingungen.

    • Evakuierungsmanagement: Planen und führen Sie Evakuierungen durch, leiten Sie Personen sicher zu Sammelplätzen und koordinieren Sie Rettungsmaßnahmen.

  • Unsere zertifizierte Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation (GFK) vermittelt effektive Techniken für eine wertschätzende und klare Kommunikation. Sie lernen, Konflikte konstruktiv zu lösen, Missverständnisse zu vermeiden und empathisch zu kommunizieren.

    Führungskräfte & Teamleiter – für eine bessere Kommunikation und Konfliktlösung im Unternehmen.
    Pädagogen & Sozialarbeiter (z. B. Lehrer, Erzieher, Schulsozialarbeiter) – um Schüler, Eltern und Kollegen einfühlsam und klar zu begleiten.
    Mitarbeiter in sozialen & beratenden Berufen (z. B. Coaches, Therapeuten, Pflegekräfte) – für einen respektvollen und lösungsorientierten Umgang mit Menschen.
    Sicherheits- & Ordnungskräfte – um deeskalierend und professionell in kritischen Situationen zu kommunizieren.
    Unternehmer & Selbstständige – für eine erfolgreiche Kundenkommunikation und konstruktive Verhandlungen.
    Privatpersonen & Ehrenamtliche – um Streitgespräche harmonischer zu gestalten und Beziehungen zu stärken.

    • Konflikte einfühlsam lösen: Gewaltfreie Kommunikation fördert Verständnis und Kooperation.

    • Missverständnisse vermeiden: Klarheit in Sprache und Ausdruck schaffen.

    • Selbstbewusst & respektvoll kommunizieren: Bedürfnisse klar äußern, ohne Vorwürfe oder Schuldzuweisungen.

    • Beziehungen verbessern: Wertschätzung und Empathie gezielt einsetzen.