Eigensicherung und Selbstschutz

Fühlst du dich in bestimmten Situationen unsicher oder möchtest wissen, wie du dich selbst besser schützen kannst? In diesem Kurs lernst du, Gefahren frühzeitig zu erkennen, präventive Maßnahmen zu ergreifen und dich im Ernstfall richtig zu verhalten – für mehr Sicherheit im Alltag und Beruf.

Nur 70€

    • Dauer: 6 Stunden

    • Ort: Mittelstraße 9, 12529
      Schönefeld bei Berlin

    • Kosten: €70,00 pro Teilnehmer (inkl. Schulungsunterlagen und Zertifikat)

    • Termine: [Liste der verfügbaren Termine oder Link zum Kalender]

    • Eigensicherung und Selbstschutz

      1. Grundlagen der Eigensicherung

      • Bedeutung der Eigensicherung: Schutz der eigenen körperlichen und psychischen Unversehrtheit

      • Risikobewusstsein entwickeln: Gefahrensituationen frühzeitig erkennen und vermeiden

      • Situative Aufmerksamkeit: Wachsamkeit, Umgebung bewusst wahrnehmen (z. B. Fluchtwege, potenzielle Bedrohungen)

      • Rechtliche Grundlagen: Notwehr, Nothilfe, rechtliche Grenzen der Selbstverteidigung

      2. Selbstschutztechniken

      • Deeskalationsstrategien: Gewaltfreie Kommunikation, Konflikte entschärfen

      • Körpersprache & Auftreten: Selbstbewusstes Verhalten zur Abschreckung von Angreifern

      • Flucht- und Schutztechniken: Sichere Orte erreichen, Hindernisse nutzen

      • Einfache Selbstverteidigung: Praktische Techniken zur Abwehr von Angriffen (z. B. Befreiungsgriffe, Schocktechniken)

      • Psychische Resilienz: Stressbewältigung und Selbstkontrolle in bedrohlichen Situationen

      3. Praktische Anwendungen & Prävention

      • Richtiger Umgang mit Bedrohungen: Verhalten bei Übergriffen, Angriffen oder Notfällen

      • Sicherheitskonzepte für Alltag & Beruf: Maßnahmen für gefährdete Berufsgruppen (z. B. Sicherheitsdienste, Sozialarbeiter)

      • Praktische Übungen: Szenarien-Training, Rollenspiele, Stresssimulationen

      Was erwartet dich in einer Schulung oder einem Kurs?

      ✅ Theorie zu Risikoeinschätzung & rechtlichen Grundlagen
      ✅ Erlernen von Deeskalations- und Fluchtstrategien
      ✅ Praktische Übungen zur Selbstbehauptung & Selbstverteidigung
      ✅ Stress- und Gefahrensimulationen für realistische Trainingssituationen
      ✅ Austausch mit Experten & Erfahrungsberichte aus der Praxis

  • Sicherheits- und Ordnungskräfte (z. B. Sicherheitsdienst, Polizei, Feuerwehr, Rettungskräfte) – um in kritischen Situationen professionell und besonnen zu handeln.
    Sozialarbeiter & Pflegekräfte – für den sicheren Umgang mit herausfordernden Personen und aggressivem Verhalten.
    Pädagogisches Personal (z. B. Lehrer, Erzieher, Schulsozialarbeiter) – zur Konfliktbewältigung und Schutz vor Gewalt im schulischen Umfeld.
    Öffentliche Bedienstete & Behördenmitarbeiter – für sicheres Verhalten bei Konfrontationen mit Bürgern oder schwierigen Gesprächssituationen.
    Unternehmen & Beschäftigte mit Kundenkontakt – um sich bei verbalen oder physischen Bedrohungen am Arbeitsplatz zu schützen.
    Privatpersonen & Selbstständige – für mehr Sicherheit im Alltag, unterwegs oder bei der Arbeit mit Menschen.

    • Gefahren frühzeitig erkennen: Präventive Maßnahmen zur Vermeidung von Übergriffen.

    • Souverän handeln: Sicherheitstechniken für Deeskalation und Selbstschutz.

    • Krisenmanagement erlernen: Richtiges Verhalten in Stress- und Bedrohungssituationen.

    • Mehr Selbstbewusstsein: Eigene Grenzen setzen und Gefahrensituationen sicher bewältigen.