Grundlagen der Mediation

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die Methoden und Prinzipien der Mediation. Sie lernen, als neutrale Vermittler Konflikte strukturiert zu begleiten und nachhaltige Lösungen zu fördern.

Nur 70€

    • Dauer: 6 Stunden

    • Ort: Mittelstraße 9, 12529
      Schönefeld bei Berlin

    • Kosten: €70,00 pro Teilnehmer (inkl. Schulungsunterlagen und Zertifikat)

    • Termine: [Liste der verfügbaren Termine oder Link zum Kalender]

    • Rechtliche Grundlagen: Verstehen Sie die gesetzlichen Anforderungen und Ihre Pflichten als Brandschutz- und Evakuierungshelfer.

    • Theoretischer Brandschutz: Erlernen Sie die Grundlagen der Brandentstehung, verschiedene Brandklassen und den sicheren Einsatz von Löschmitteln.

    • Praktische Löschübungen: Üben Sie den Umgang mit Feuerlöschern und das Löschen von Übungsfeuern unter realistischen Bedingungen.

    • Evakuierungsmanagement: Planen und führen Sie Evakuierungen durch, leiten Sie Personen sicher zu Sammelplätzen und koordinieren Sie Rettungsmaßnahmen.

  • Unsere zertifizierte Ausbildung in den Grundlagen der Mediation vermittelt praxisnahe Methoden zur professionellen Konfliktvermittlung. Sie lernen, Streitparteien strukturiert zu begleiten, Kommunikationsbarrieren abzubauen und nachhaltige Lösungen zu fördern.

    Führungskräfte & Personalverantwortliche – um Konflikte im Unternehmen professionell zu moderieren und die Zusammenarbeit zu verbessern.
    Pädagogen & Sozialarbeiter (z. B. Lehrer, Schulsozialarbeiter, Erzieher) – für eine lösungsorientierte Konfliktbegleitung im Schul- und Sozialbereich.
    Mitarbeiter in Behörden & öffentlichen Einrichtungen – um Streitfälle effizient und fair zu moderieren.
    Sicherheits- & Ordnungskräfte – für den deeskalierenden Umgang mit Konflikten in öffentlichen oder kritischen Situationen.
    Unternehmer & Selbstständige – zur besseren Konfliktlösung in Verhandlungen und Geschäftsbeziehungen.
    Privatpersonen & Ehrenamtliche – um in Familie, Nachbarschaft oder sozialen Projekten Streitigkeiten professionell zu lösen.

    • Konflikte strukturiert lösen: Mediationstechniken für Win-Win-Lösungen anwenden.

    • Kommunikation verbessern: Missverständnisse und Eskalationen vermeiden.

    • Neutral & professionell vermitteln: Vertrauen schaffen und Einigungen fördern.

    • Nachhaltige Lösungen entwickeln: Win-Win-Ansätze für langfristige Konfliktlösungen.